Geschrieben von Dr. Günter Weinforth
Redigiert und zu dieser Übersicht zusammengefasst von Jens Ackermann

·

Chronik der Session 2021/2022

Nach einem Jahr der Nullrunde ohne Saalveranstaltungen und Umzüge basierte unsere Hoffnung auf der alten Volksweisheit.
·

Chronik der Session 2020/21

Kann man überhaupt eine Chronik über eine Session verfassen, die nicht stattgefunden hat? Ja, aber nur mit der Prinzengarde.
·

Chronik der Session 2019/2020

Nachdem wir den traditionellen Gardeabend 2019 wegen des großen Platzangebotes im Unfassbar feiern konnten, alle viel Spaß an der gelungenen Veranstaltung hatten, war der Vorschlag,
·

Chronik der Session 2018/19

Was muss ein Gardist im Dienst trinken, wenn er 0,5 Promille erreichen will? Spalter behaupten: Drei Tage lang gar nichts. Man wartete eigentlich auf die
·

Keiner springt zweimal in denselben Fluss – Chronik der Session 2017/18

Da fuhren wir auf unserer Gardetour nach Kleve und von dort mit der Draisine oder Fahrrad durch das linksrheinische Grenzgebiet an die holländische Grenze nach
·

Chronik der Session 2016/17

Wer einen Tag lang glücklich sein will,der betrinke sich.Wer einen Monat lang glücklich sein will,der schlachte ein Schweinund esse es auf.Wer ein Jahr lang glücklich
·

Chronik der Session 2015/16

Das war einfach eine supergeile Session.Danach sah es zunächst nicht aus.Denken wir an das Sommerfest mit der obligatorischen Taufe. Die jungen Taufpaten hatten sich bestens
·

Chronik der Session 2014/15

Wie schnell vergeht doch so eine Session, besonders wenn sie kurz ist.Die Session 2014/15 ist für uns nun einmal eine ganz besondere, nicht, weil sie
·

Chronik der Session 2013/2014

Jedes Jahr eine neue Chronik. Warum eigentlich? Das Programm der Prinzengarde ist doch naturgemäß fast immer das gleiche, da könnte man doch einfach auf das
·

Chronik der Session 2012/2013

“So ist die Gewohnheit die große Führerin im menschlichen Leben.” David Hume (18. Jhdt.) Da sitzt man auf dem gepackten Koffer und wartet auf den
·

Chronik der Session 2011/2012

Wenn man den Jahresbericht oder die Chronik mit der Gardetour beginnt, fragt man sich unwillkürlich, ob wir von der verflossenen oder neuen Session sprechen. Wie
·

Wenn Pferde denken – Chronik der Session 2010/2011

Es kommt erstens anders und zweitens als man denkt. Doch das Denken sollte man den Pferden überlassen. Die haben die größeren Köpfe. Das sind Volksweisheiten.
·

Alles fließt – Chronik der Session 2009/2010

Da es die Hauptaufgabe des aktiven Corps der Prinzengarde ist, “dem amtierenden Prinzenpaar der Narrenherrlichkeit Viersen während seiner Session als Begleitung für karnevalistische Veranstaltungen zur
·

Wir sind Prinz – Chronik der Session 2008/2009

Aber heut sind wir fidelEin Herz und eine Seel!Heut zieh’n wir los.Heut wird gelacht!Heut machen wir ne tolle Nacht! Dieser Refrain eines alten klassischen Karnevalsliedes
·

Die Prinzengarde gibt Gas – Chronik der Session 2007/2008

Schließen wir die Session mit der Gardetour ab oder ist die Gardetour schon der Beginn der neuen Session? Sie liegt zwischen den Zeiten und dient
·

Ein frischer Wind weht durch die Reihen – Chronik der Session 2006/2007

Nun rückten die Prinzgardisten enger zusammen und man spürte, dass sie sich mit Herz und Seele der Garde verpflichtet fühlten. So wurde der General- und
·

Ein reinigendes Gewitter – Chronik der Session 2005/2006

Die Mitgliederversammlung 2006, souverän von unserem 1. Vorsitzenden Dr. Roland Hille geleitet, war sehr stark besucht und verlief z.T. äußerst turbulent.Das Erscheinungsbild der Garde, geprägt
·

Jubeljeck im Jubeljahr – Chronik der Session 2004/2005

In der Session 2005/06 stand die Ausrichtung des Gardejubiläums im Zentrum aller Bemühungen, wobei die Gardetour nach Heidelberg und das Sommerfest, durchaus gelungene Veranstaltungen, naturgemäß
·

Sandra, die neue Regimentstochter, begeistert alle – Chronik der Session 2003/2004

Schließlich konnte die Garde auch eine neue Regimentstochter präsentieren mit Sandra Wizniok, mehrfache Meisterin, eine Künstlerin auf ihrem Gebiet, eine Augenweide mit großem musikalischem Einfühlungsvermögen,
·

Die Garde stellt innerhalb von 24 Stunden ein neues Prinzenpaar – Chronik der Session 2002/2003

Kurz vor der offiziellen Vorstellung des neuen Prinzenpaares trat dieses aus persönlichen Gründen zurück. Da läuteten die Alarmglocken beim Festausschuß.Der Senatspräsident und der Kanzler, beide
·

Das neue Highlight: Die Prunk- und Herrensitzung – Chronik der Session 2001/2002

Das Jahr 2001 bescherte der Garde neben dem routinemäßigen Ablauf noch einige Höhepunkte mit dem Besuch der “Närrischen Hitparade des WDR” in der Philippshalle in
·

Mit Schwung ins neue Jahrtausend – Chronik der Session 1999/2000

Mit Wolfgang I. (Laufs) und Antje I. stellte die Garde wieder einmal das Prinzenpaar und zusammen mit der reizenden Damenbegleitung und den furiosen Pikkolos feierte
·

Die Garde engagiert sich beim Hallenbau – Chronik der Session 1998/1999

Für das Jahr 1999 bestätigten die Gardisten die hervorragende Arbeit des Tanzoffiziers und Stellvertretenden Kommandanten Jo Classen. Man löste das Wagenproblem, indem man den Dülkener
·

Die Prinzengarde trennt sich vom Elferrat – Chronik der Session 1994/1995

Die Prinzengarde, die in ihrer großen Mehrheit schon seit einiger Zeit für eine Trennung vom Elferrat war ( aufgrund der völlig verschiedenen Aufgabenstellung), beschloss die
·

Viersens Karneval blüht auf – Chronik der Jahre 1929 – 1930

1929 fand auch der erste Rosenmontagszug in Viersen statt und die berittene Prinzengarde in schmucken Uniformen bildete den Schluss, gefolgt von Prinz Karneval Peter I.,
·

Die Geburtsstunde der Prinzengarde

Am 26. Januar 1929 trat die Große Karnevalsgesellschaft Viersen mit einer Galaprunksitzung an die Öffentlichkeit. Josef Küppers und Karl Seepe dichteten und vertonten den ersten
·

Große Karnevalsgesellschaft Viersen 1928

Die mächtig aufblühende Stadt Viersen verfügte über eine ausgezeichnete Infrastruktur, blühende Industrie, Verkehr, kulturelle Einrichtungen etc., war vom Kreis vollständig unabhängig in finanzieller Hinsicht und