Traditionell versammelte sich die Prinzengarde am Sonntag vor dem 11.11. mit ihren Senatoren zum gemeinsamen General- und Ordensappell. Auch in diesem Jahr fand der Auftakt in die neue Session wieder in der Hammer Mühle statt – ein Ort, der für die Garde wie ein zweites Zuhause geworden ist.

Dank des Wohlwollens von Petrus blieb die Veranstaltung frei von Regen, was die Stimmung zusätzlich hob. Angeführt von unserem kommandierenden Zweigestirn Eric und Dirk trat die aktive Garde mit beeindruckender Disziplin und Freude an. Begleitet vom musikalischen Schwung des Regimentsmusikzugs marschierte die Garde in Formation.
Nach dem feierlichen Einmarsch wurde der Truppe ein besonderer Moment zuteil: Unsere Regimentstochter Anna-Lena überreichte den Gardisten die diesjährigen Sessionsorden, was für alle Beteiligten ein besonderer Höhepunkt war.

Ein besonderes Highlight war die Beförderung unseres Kommandanten Eric in den Generalsstand – eine verdiente Anerkennung für seinen Einsatz und seine Führungsstärke, die von der gesamten Garde mit großem Applaus gefeiert wurde. Diese Beförderung hatte Eric seit Jahren zuhause vor dem Spiegel geübt, und nun konnte er sie endlich öffentlich durchführen.
Neben ihm wurden auch Andreas Weith, Rudi Pesch und Walter Schmidt in Anerkennung ihrer Verdienste befördert.
Ebenso erhielten die Anwärter Florian Müller, Henrik Kühl, Frederik Orta und Sven Gehlen ihre erste Beförderung, zu der sie traditionsgemäß den Kommandanteneid ablegten.
Ein weiteres erfreuliches Ereignis war die Vorstellung des künftigen Prinzenpaares Jürgen und Ella, die mit großer Freude empfangen wurden. Ihnen wurden feierlich vier Gardisten zur Seite gestellt, die ihnen in der neuen Session tatkräftig zur Verfügung stehen werden.
Zudem wurden besondere Auszeichnungen und Ehrenämter überreicht: Die Schwenkfahne wurde an Frederik Orta übergeben und Maik Rütten erhielt die ehrenvolle Generalsstandarte. Der Wanderfuchs wird für ein Jahr bei Jens Ackermann zu Hause sein und dort seinen Winterschlaf im schönen Oberbeberich verbringen dürfen.
Eric überraschte die aktive Garde mit einem einzigartigen Sportprogramm, das er speziell für die kommende Session konzipiert hat: eine komplexe Schrittfolge zu exotischem Gesang, die gleichermaßen warme Füße macht wie auch als humorvolle Herausforderung die Truppe stärken soll.
Wir freuen uns zudem sehr, dass wir eine Vielzahl neuer Senatoren begrüßen durften: Insgesamt wurden 14 neue Senatoren vorgestellt. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle für ihre Unterstützung und die Stärkung unserer Gemeinschaft!
Um den Appell gebührend abzuschließen, führten unsere Kanoniere drei Salutschüsse durch. Anschließend begaben sich alle in die Räumlichkeiten zum gemeinsamen Mittagessen. Dort überreichte uns Ex-Prinz Helmut Schatten gemeinsam mit seiner Anne noch einen Stehtisch – ein herzliches Zeichen der Verbundenheit, das uns alle erfreute.
Der Appell, eine wichtige Tradition im Kalender der Garde, bot wie jedes Jahr die Gelegenheit, die Verbindungen zwischen Gardisten und Senatoren zu festigen und die Werte von Gemeinschaft und Kameradschaft hochzuhalten. Es war ein gelungener Startschuss in die neue Session, der die Vorfreude auf die bevorstehenden Feierlichkeiten zum 11.11. und der Prinzenproklamation weckte.
