
Kategorie: Aktuelles (Seite 1 von 11)
Am vergangenen Sonntag war es endlich wieder soweit: unser Sommerfest in der Gesellschaft Erholung stand an. Schon die Location allein – alte Mauern mit richtig viel Charme – war ein Highlight. Dazu bestes Sommerwetter: Sonne satt, aber zum Glück nicht die brutale Hitze der Tage zuvor. Perfekte Bedingungen also, um draußen zu feiern, zu klönen und die Zeit miteinander zu genießen.

Unser Motto „Gut behütet“ wurde von den Gästen mit Bravour umgesetzt – und zwar im wahrsten Sinne des Wortes. Der Trend ging eindeutig zum Strohhut, und so sah der Garten zeitweise fast aus wie eine Karibik-Party, nur ohne Palmen.
Zur Begrüßung ergriff unser 1. Vorsitzender Christoph Grundmann das Wort. Neben warmen Willkommensgrüßen gab es auch eine große Dankesrede an unseren Ex-Kommandanten Eric Tillmanns, der sagenhafte 25 Jahre Vorstandsarbeit hinter sich hat. Christoph brachte es auf den Punkt: Ohne Eric wären wir heute nicht da, wo wir sind – mit einer ganzen Schar an Senatoren und Unterstützern, die unser Brauchtum tragen. Ein dicker Applaus war ihm sicher!
Für volle Teller und Gläser sorgte die Familie Pauen – vom Ausschank bis zum Buffet war alles dabei, was Herz, Magen und Kehle begehren. Und weil Sommerfeste ohne Eis nur halbe Sachen sind, rundete das „Kalte Freude“-Eisbuffet aus dem Bockert den kulinarischen Teil ab. Vor allem die Kinder konnten gar nicht genug bekommen – aber auch die Großen waren fleißig gesichtet.
Das absolute Highlight war dann die Taufe unserer vier neuen Gardisten Florian Müller, Henrik Kühl, Frederik Orta und Sven Gehlen. Traditionell wurde dabei niemand trocken gelassen – das glasklare Wasser spritzte in alle Richtungen, und dank Roland Klugmann und Timm Wankum lief alles wie am Schnürchen. Die Gäste hatten sichtlich Spaß, und die frisch Getauften sind nun endgültig Teil unseres aktiven Corps.
Zum Schluss bleibt uns nur eins: Danke! Danke an alle, die dabei waren, geholfen haben, organisiert oder einfach nur gute Laune verbreitet haben. Der Vorstand ist sehr stolz, Teil so einer so großartigen Truppe zu sein.

Die Einladungen werden euch in den kommenden Tagen auf dem Postweg erreichen.
Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Prinzengarde Viersen, die traditionell in der Eisernen Hand stattfand, zog der 1. Vorsitzende Christoph Grundmann ein durchweg positives Fazit der vergangenen Session. Mit großem Dank würdigte er das beeindruckende Auftreten der Garde, den unermüdlichen Einsatz der Tänzer sowie die vielen Stunden ehrenamtlicher Arbeit zur Pflege des rheinischen Brauchtums. Besonders hob er die erstklassige Arbeit des Wagenbauteams hervor, die den neuen Generalswagen verantworteten.
Ein emotionaler Höhepunkt des Abends war der Abschied von Eric Tillmanns, der nach 25 Jahren Vorstandsarbeit und 19 Jahren als Kommandant auf eigenen Wunsch aus dem Vorstand ausscheidet. In einer bewegenden Rede dankte er seiner Truppe für die gemeinsame Zeit – der minutenlange Applaus der Mitglieder sprach Bände über die Wertschätzung für sein langjähriges Engagement.
Als Nachfolger schlug der Vorstand den jungen Gardisten Marius Kober vor, der von der Versammlung einstimmig als neuer Kommandant bestätigt wurde. Ebenso wurde Jens Ackermann als stellvertretender Vorsitzender gewählt.
Erfreuliche Nachrichten gab es auch für Henrik Kühl, Frederik Orta, Florian Müller und Sven Gehlen, die wurden in das aktive Corps aufgenommen. Als Kadetten dürfen sich Christoph Solbach und Tobias Schmitt in der kommenden Session beweisen.
Zum Abschluss gab der neue Kommandant Marius Kober einen ersten Ausblick auf die Planungen zum 100-jährigen Jubiläum der Prinzengarde – ein großes Ereignis, auf das sich die gesamte Garde bereits jetzt mit Vorfreude vorbereitet.
Traditionell versammelte sich die Prinzengarde am Sonntag vor dem 11.11. mit ihren Senatoren zum gemeinsamen General- und Ordensappell. Auch in diesem Jahr fand der Auftakt in die neue Session wieder in der Hammer Mühle statt – ein Ort, der für die Garde wie ein zweites Zuhause geworden ist.

Dank des Wohlwollens von Petrus blieb die Veranstaltung frei von Regen, was die Stimmung zusätzlich hob. Angeführt von unserem kommandierenden Zweigestirn Eric und Dirk trat die aktive Garde mit beeindruckender Disziplin und Freude an. Begleitet vom musikalischen Schwung des Regimentsmusikzugs marschierte die Garde in Formation.
Nach dem feierlichen Einmarsch wurde der Truppe ein besonderer Moment zuteil: Unsere Regimentstochter Anna-Lena überreichte den Gardisten die diesjährigen Sessionsorden, was für alle Beteiligten ein besonderer Höhepunkt war.

Ein besonderes Highlight war die Beförderung unseres Kommandanten Eric in den Generalsstand – eine verdiente Anerkennung für seinen Einsatz und seine Führungsstärke, die von der gesamten Garde mit großem Applaus gefeiert wurde. Diese Beförderung hatte Eric seit Jahren zuhause vor dem Spiegel geübt, und nun konnte er sie endlich öffentlich durchführen.
Neben ihm wurden auch Andreas Weith, Rudi Pesch und Walter Schmidt in Anerkennung ihrer Verdienste befördert.
Ebenso erhielten die Anwärter Florian Müller, Henrik Kühl, Frederik Orta und Sven Gehlen ihre erste Beförderung, zu der sie traditionsgemäß den Kommandanteneid ablegten.
Ein weiteres erfreuliches Ereignis war die Vorstellung des künftigen Prinzenpaares Jürgen und Ella, die mit großer Freude empfangen wurden. Ihnen wurden feierlich vier Gardisten zur Seite gestellt, die ihnen in der neuen Session tatkräftig zur Verfügung stehen werden.
Zudem wurden besondere Auszeichnungen und Ehrenämter überreicht: Die Schwenkfahne wurde an Frederik Orta übergeben und Maik Rütten erhielt die ehrenvolle Generalsstandarte. Der Wanderfuchs wird für ein Jahr bei Jens Ackermann zu Hause sein und dort seinen Winterschlaf im schönen Oberbeberich verbringen dürfen.
Eric überraschte die aktive Garde mit einem einzigartigen Sportprogramm, das er speziell für die kommende Session konzipiert hat: eine komplexe Schrittfolge zu exotischem Gesang, die gleichermaßen warme Füße macht wie auch als humorvolle Herausforderung die Truppe stärken soll.
Wir freuen uns zudem sehr, dass wir eine Vielzahl neuer Senatoren begrüßen durften: Insgesamt wurden 14 neue Senatoren vorgestellt. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle für ihre Unterstützung und die Stärkung unserer Gemeinschaft!
Um den Appell gebührend abzuschließen, führten unsere Kanoniere drei Salutschüsse durch. Anschließend begaben sich alle in die Räumlichkeiten zum gemeinsamen Mittagessen. Dort überreichte uns Ex-Prinz Helmut Schatten gemeinsam mit seiner Anne noch einen Stehtisch – ein herzliches Zeichen der Verbundenheit, das uns alle erfreute.
Der Appell, eine wichtige Tradition im Kalender der Garde, bot wie jedes Jahr die Gelegenheit, die Verbindungen zwischen Gardisten und Senatoren zu festigen und die Werte von Gemeinschaft und Kameradschaft hochzuhalten. Es war ein gelungener Startschuss in die neue Session, der die Vorfreude auf die bevorstehenden Feierlichkeiten zum 11.11. und der Prinzenproklamation weckte.

Am Samstag, den 21. September 2024, sammelte sich die Garde frühmorgens in voller Formation, bereit für den Aufbruch zur diesjährigen Tour. Das erste Ziel des Tages war Bonn, wo ein ausgiebiges Frühstück eingenommen wurde. Mit strategischer Präzision führte uns der weitere Vormarsch ins Karnevalsmuseum des Festausschusses Bonn. Hier erhielten wir durch die freundliche Führung von Elisabeth Schleier wertvolle Einblicke in die Geschichte des Bonner Karnevals – eine kulturelle Offensive, die den Wissensdurst der Truppe voll und ganz befriedigte.
Nach dieser Stärkung für Geist und Gemüt erfolgte der nächste Einsatz in Kubach. Tief unter der Erdoberfläche, in 70 Metern Tiefe, brachte uns Guide Marielle die Entstehungsgeschichte der faszinierenden Tropfsteinhöhle näher. Die Geologie und Geschichte des Ortes haben uns tief beeindruckt.
Anstatt den Boxenstopp in der angrenzenden Pizzeria durchzuführen, wurde die Route angepasst, und der Marsch führte ohne Verzögerung zum Hauptziel der Mission: der Bischofsstadt Limburg an der Lahn. Dort erreichten wir den versteckten Hotelparkplatz und nach einem kurzen Fußweg das Deck eines Ausflugsdampfers, wo sich die Truppe auf dem Sonnendeck für mehrere Stunden sammelte, um bei ruhigem Gewässer das angenehme Wetter und das ein oder andere Getränk zu genießen.

Nach dieser gelungenen Erholungsphase erspähten wir einen Biergarten am Ufer, der direkt ins Visier genommen wurde. Die Einheit setzte dort einen Teil der Kasse gezielt in die örtliche Wirtschaft ein und stärkte sich für die kommenden Aktivitäten. Kurz darauf erfolgte der koordinierte Rückzug ins Hotel für den Check-In und eine kurze Ruhepause.
Zum Abend machte sich die Truppe wieder kampfbereit und marschierte geschlossen zum Restaurant Burgkeller. Dort wurden die langersehnten Mahlzeiten serviert, die durch das gemütliche Ambiente und einige Gläser Williams-Birne noch verfeinert wurden. Mit gewohnter Disziplin entschloss sich die Einheit erst spät, die Stellung zu verlassen und in das örtliche Nachtleben einzutauchen.
Der zweite Tag begann ohne nennenswerte Ausfälle und frisch gestärkt. Auf dem Plan stand zunächst eine hochinteressante Führung durch die Domschatzkammer und das Diözesanmuseum, die die Gruppe in ehrfürchtiges Schweigen und reges Interesse versetzte. Der anschließende Besuch des Doms zu Limburg bildete den spirituellen Höhepunkt der Tour.
Nach einer kurzen Versammlung in der Limburger Innenstadt zur Nahrungsaufnahme bereitete sich die Gruppe auf den letzten Marschabschnitt vor: die Rückkehr in die heimatlichen Gefilde. Dank der umsichtigen Führung und Präzision der Fahrer verlief der Rückweg ebenso reibungslos und ohne Zwischenfälle.
Ein besonderer Dank geht an die Organisatoren Thorsten und Andreas. Ihre minutiöse Planung, die detaillierte Auswahl der Ziele sowie die präzisen Tischreservierungen sorgten dafür, dass keine Sekunde ungenutzt blieb. Diese Gardetour hat abermals gezeigt, dass der Zusammenhalt der Truppe, trotz der Altersspanne, ungebrochen stark ist. Wir blicken mit Vorfreude auf die nächste Mission im kommenden Jahr.
Am vergangenen Sonntag fand das alljährliche Sommerfest der Prinzengarde statt – und es hätte kaum schöner sein können. Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich Mitglieder, Freunde und Familien in einem idyllischen, grünen Biergarten, der die perfekte Kulisse für dieses gesellige Beisammensein bot.

Ein Highlight des Nachmittags war ohne Zweifel das liebevoll zusammengestellte Buffet, das keine Wünsche offen ließ. Für die Kinder (und Jung-Gebliebenen) gab es Softeis, was bei den sommerlichen Temperaturen für Begeisterung sorgte. Besonders positiv hervorzuheben war die gut organisierte Außentheke, an der sich die Gäste jederzeit mit erfrischenden Getränken versorgen konnten.
Unser Vorstand hatte sich zudem ein tolles Programm ausgedacht. Um 15 Uhr begann die feierliche Taufe unseres Neumitglieds Roland. Mit kleiner Vorspeisenplatte gestärkt gab es für Roland eine kleine Überraschung: Lieselotte Lotterlappen, die mit einer humorvollen Comedyshow und ein paar beschwingten Liedern für reichlich Unterhaltung und herzhaftes Lachen sorgte.
Der Höhepunkt des Festes war jedoch die Aufnahme Rolands in die Prinzengarde. Nach dem Blind-Date mit Lieselotte wurde er symbolisch im XXL-Taufbecken offiziell in die Garde aufgenommen – ein Moment, der für viel Applaus und gute Stimmung sorgte.
Alles in allem war das Sommerfest der Prinzengarde mal wieder ein voller Erfolg. Bei perfektem Wetter, leckerem Essen und einem abwechslungsreichen Programm konnten die Gäste einen unvergesslichen Nachmittag genießen.
Die Einladungen werden euch in den kommenden Tagen auf dem Postweg erreichen.

Liebe Gardisten; Liebe Senatoren,
wieder einmal geht ein Jahr zu Ende. Vielen Dank für Euren Einsatz und Eure Unterstützung.
Der Vorstand wünscht Euch eine besinnliche restliche Adventzeit, ein frohes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches und gesundes Jahr 2024.
Wir erwarten Euch gesund am 05.01.2024 zum Start des Saalkarnevals in Viersen.
Dreemoal Viersche Helau
Der Vorstand
Liebe Gardisten; Liebe Senatoren; Liebe Freunde der Prinzengarde,
heute Abend wird in der Festhalle Viersen unser Prinzenpaar der Session 2023/2024 gekürt. Wir wünschen Helmut II. & Anne I. einen unvergesslichen Abend und eine wunderschöne Session.
Für ihren ersten Tanz in den Reihen der Prinzengarde wünschen wir unserer neuen Regimentstochter Annalena viel Erfolg. Toi Toi Toi.
Wir freuen uns auf Euch,
Dreemoal Viersche Helau
Eure Prinzengarde







